2. Etappe

h.m.

:
650 hm
h.m.

:
1730 hm
Landshuter Europahütte/Rif. Venna alla Gerla (2693 m) - Brennerpass/Brennero (1370 m) - Sattelbergalm (1637 m)
Nach einer wahrlich "europäischen" Übernachtung auf der Landshuter Europahütte (die Landesgrenze geht mitten durch den Gastraum!) führt unser Weg auf den Wolfendorn, einen der schönsten Aussichtgipfel unter den Brennerbergen. Vom Wolfendorn steigen wir ab zum Brennerpass.
Nach bereits zwei Tagen in der Stille erreichen wir den quirligen und lauten Pass. Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder wir queren den Pass so schnell als möglich und versuchen, wieder die Ruhe des steilen Waldes zu erreichen. Oder - anspruchsvoller und interessanter - wir lassen uns auf das "Phänomen Brenner" ein: das Auf und Nieder eines uralten Verkehrs- und Handelsweges, eines Alpenübergangs von großer geopolitischer Bedeutung, der langsam zu sterben scheint - aber immer noch lebt. Seine Geschichte, seine Bauten und die Menschen, die dort leben und arbeiten sind es wert, sie kennen zu lernen.
Sattelbergalm
Tel. (Hütte):
+43 (0)6385 988 28
Mobil:
+43 (0)664 210 82 73
Fax:
+43 (0)5274 877 17-4
Bewirtschaftet:
Anfang Juni bis Mitte September
Info:
40 Plätze (Zimmer und Lager)