4. Etappe

h.m.

:
750 hm
Obernberg (1394 m) - Italienische Tribulaunhütte/Rif. Calciati al Tribulaun (2368 m)
Wir erreichen einen Höhepunkt des Tiroler Höhenweges: die Tribulaune. Mit Pflerscher, Gschnitzer und Obernberger Tribulaun drei eindrucksvolle Berggestalten, die das einfach-geologische Weltbild einer klaren Trennung von Kalk- und Urgesteinsbergen erschüttern können. Als reinrassiger Dolomitberg sitzt der Pflerscher Tribulaun auf einem Urgesteinssockel. Dem Langkofelmassiv ähnlicher als den nächsten Nachbarn in den Stubaier Alpen wurde an den Tribulaunen Geologie-Geschichte geschrieben: Der französische Wissenschaftler Dolomieu hat hier das nach ihm benannte, eigenartige Gestein entdeckt und nicht weiter südwestlich, in den "bleichen Bergen", die heute seinen Namen tragen.
Man sollte die Tribulaun-Etappe des Tiroler Höhenweges genießen - entweder auf einer der hier vorgestellten Wegvarianten oder, mit ausreichend Zeit, bei einer Umrundung des Massivs durch die Verbindung der beiden Varianten.