7. Etappe

h.m.

:
1350 hm
h.m.

:
370 hm
Maiern im Ridnauntal (1370 m) - St. Martin am Schneeberg (2355 m)
Das Landesbergbaumuseum macht's möglich: Aus "Auf-den-Berg-Steiger" werden "In-den-Berg-Steiger". Wir tauchen ein in die Bergwerksgeschichte des Ridnauntals. Das Wort "Landesbergbaumuseum" greift fast ein wenig zu kurz. Denn was hier in den letzten Jahren restauriert und zugänglich gemacht wurde, übertrifft an Erlebniswert herkömmliche Museen bei weitem.
Zwischen der Erzaufbereitungsanlage in Maiern und den Abbaugebieten in und bei St. Martin am Schneeberg liegen mehr als 1000 Höhenmeter und gut 30 Quadratkilometer Gebiet, dem der Bergbau seinen Stempel aufgedrückt hat. Erz wurde in riesigen Stollensystemen (die heute zum Teil begehbar sind) gebrochen, mit abenteuerlichen Aufzügen ins Tal transportiert und dort gewaschen und verladen, um in die Schmelzwerke gebracht zu werden. Es lohnt sich, für die Besichtigung der Anlagen Zeit einzuplanen. Man kann sie während der Etappe "mitnehmen" oder einen Ruhetag, einen "Bergwerkstag" in Maiern einplanen.
Moarerbergalm-Poschhaus
Bewirtschaftet:
Anfang Juni bis Ende September
Info:
26 Schlafplätze (Lager)
Schutzhütte Schneeberg
Tel. (Hütte):
+39 0473 647 045
Tel. (Tal):
+39 0473 656 306
Pächter:
Heinrich Widmann
Bewirtschaftet:
Mitte Juni bis Mitte Oktober
Info:
100 Schlafplätze (Zimmer und Lager)